Kann man während der Keto Diät Obst essen?

Wie bereits im eigenen Beitrag über die Keto-Diät erklärt, ist die Keto-Diät ein kohlenhydratarme Form der Ernährung, die darauf ausgelegt ist, eine Person in einen Zustand der Ketose zu versetzen. Obwohl Früchte natürlichen Zucker enthalten, können einige Teil eines Keto-Essensplans sein.
Eine typische Keto-Diät regelt streng die Kalorienzufuhr für jeden der drei Makronährstoffe oder Makros: Fette, Proteine und Kohlenhydrate.
Hier sind typische empfohlene Kalorienprozentsätze für jedes Makro bei einer Keto-Diät:
- 55-60% der Kalorien sollten aus Fett stammen
- 30-35% der Kalorien sollten aus Eiweiß stammen
- 5-10% der Kalorien sollten aus Kohlenhydraten stammen
Die Keto-Diät schränkt die Lebensmittel ein, die eine Person essen kann, einschließlich Obst, aufgrund der Kohlenhydratanzahl. Während Menschen, die dieser Diät folgen, vielleicht denken, dass es am besten ist, alle Früchte auszuschließen, passen einige in Maßen in den Keto-Diätplan.
Dieser Artikel zeigt auf, welche Früchte man während der Keto-Diät essen kann.
Kann man bei einer Keto-Diät Obst essen?
Früchte enthalten natürlichen Zucker, der die tägliche Kohlenhydratzufuhr einer Person ergänzt.
Menschen können während der Keto-Diät einige Früchte essen. Allerdings muss man auf die Art und Menge achten, die man konsumiert, um innerhalb der zugeteilten Makros zu bleiben.
Die Anzahl der Kohlenhydrate aus Obst und anderen Quellen sollte das tägliche Limit für eine Keto-Diät nicht überschreiten.
Menschen führen diese Diät durch, um ihren Körper in einen Zustand der Ketose zu versetzen, in dem der Körper mehr Fett verbrennt.
Es gibt zwar keine Richtlinie für die Kohlenhydratzufuhr für alle Menschen, die der Keto-Diät folgen, aber die Harvard School of Public Health gibt an, dass die meisten Menschen versuchen sollten, ihre gesamten Kohlenhydrate unter 50 Gramm pro Tag zu halten. Manche Menschen können ihre Aufnahme sogar auf 20 g pro Tag beschränken.
Nicht alle Früchte enthalten die gleiche Menge an Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Diejenigen, die mehr Zucker und weniger Ballaststoffe enthalten, sind im Allgemeinen nicht gut für eine Keto-Diät geeignet, obwohl sie eine gesunde Ergänzung zu den meisten anderen Diäten mit einer weniger eingeschränkten Kohlenhydrataufnahme sind.
Früchte, die weniger Zucker und mehr Ballaststoffe enthalten, können für eine Keto-Diät geeignet sein, sollten aber in Maßen gegessen werden.
Ballaststoffe sind ein wichtiger Faktor in der Keto-Diät. Der Körper einer Person kann diese Substanz nicht verdauen. Um die Kohlenhydrate aus ballaststoffhaltigen Lebensmitteln zu berechnen, musst du die Kohlenhydrate aus den Ballaststoffen von der Gesamtmenge der Kohlenhydrate in dem Lebensmittel abziehen.
Dies ergibt die Netto-Kohlenhydratmenge des Lebensmittels, was für das Zählen von Kohlenhydraten wichtig ist.
Wer jedoch eine Keto-Diät macht, um eine Krankheit wie Epilepsie zu behandeln, sollte die Gesamtmenge der Kohlenhydrate auf unter 20 g beschränken.
Ballaststoffreiche Früchte haben in der Regel weniger Kohlenhydrate und sind für eine Keto-Diät geeignet.
Liste der ketofreundlichen Früchte
Die folgenden Früchte gelten allgemein als ketofreundlich.
Avocado
Avocados gehören zur Familie der Früchte – sie sind kein Gemüse. Eine durchschnittliche Avocado von 150 g enthält etwa 12,8 g Kohlenhydrate und 10 g Ballaststoffe.
Die Menge an Ballaststoffen in der Avocado bedeutet, dass sie nur etwa 2,8 g Netto-Kohlenhydrate hat.
Diese Frucht liefert auch eine gute Portion gesundes Fett und mehrere notwendige Vitamine und Mineralien.
Tomaten
Die Tomate ist ebenfalls eine Frucht, obwohl viele Menschen sie in herzhaften Gerichten und Soßen verwenden.
Sie sind auch ketofreundlich, mit etwa 4,8 g Kohlenhydraten und 1,5 g Ballaststoffen in einer ganzen Tomate mit einem Gewicht von 125 g. Das bedeutet, dass sie jeweils typischerweise 3,3 g Nettokohlenhydrate enthalten.
Die genaue Menge an Kohlenhydraten in Tomaten variiert je nach Größe und Art der Tomate. Im Allgemeinen sollte eine kleine Portion ausreichen, um sie zu genießen, ohne die Keto-Diät zu unterbrechen.
Zitronen
Zitronen verleihen Fleisch, Geflügel, Fisch und Getränken einen Zitrusgeschmack. Sie sind auch für die Keto-Diät geeignet, da eine durchschnittlich große Zitrone etwa 6 g Kohlenhydrate und 1,8 g Ballaststoffe enthält, was etwa 4,2 g Netto-Kohlenhydrate entspricht.
Zitronen sind außerdem reich an Vitamin C.
Erdbeeren
Erdbeeren sind relativ arm an Kohlenhydraten und liefern notwendige Vitamine, wie Vitamin C und A. In einer 2/3 Tasse mit 100 g enthalten Erdbeeren 7,6 g Kohlenhydrate und 1,8 g Ballaststoffe, was 5,8 g Netto-Kohlenhydrate ausmacht.
Brombeeren
Brombeeren liefern etwa 14,4 g Kohlenhydrate und 7,95 g Ballaststoffe in einer 150 g Portion, was etwa 6,4 g Netto-Kohlenhydrate ausmacht.
Brombeeren enthalten außerdem eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralien, darunter Vitamin C, K und A.
Himbeeren
Himbeeren enthalten etwa 14,7 g Kohlenhydrate und 8 g Ballaststoffe in einer 123 g Portion, was 6,7 g Netto-Kohlenhydrate ausmacht.
Sie enthalten außerdem Vitamin C und Mangan sowie Antioxidantien, was sie zu einer gesunden Ergänzung einer Keto-Diät macht.
Pflaumen
Eine ganze Pflaume mit 75 g enthält 8,5 g Kohlenhydrate und etwa 1 g Ballaststoffe, was 7,5 g Netto-Kohlenhydrate ergibt.
Sie enthalten außerdem mehrere wichtige Nährstoffe, darunter Phosphor und Kalium.
Kiwi
Eine Person, die eine Keto-Diät macht, sollte Kiwis nur bei seltenen Gelegenheiten essen. Eine Kiwifrucht von 75 g enthält etwa 10,5 g Kohlenhydrate und 2,25 g Ballaststoffe, was die Netto-Kohlenhydrate auf etwa 8,25 g bringt.
Da Kiwis mehr Kohlenhydrate enthalten als andere Früchte auf dieser Liste, sollte man die Kohlenhydratzufuhr über den Tag verteilt überwachen, wenn man die Ketose aufrechterhalten möchte.
Blaubeeren
Wie Kiwis haben auch Blaubeeren einen höheren Anteil an Kohlenhydraten als viele andere Früchte auf dieser Liste. Eine 1/2 Tasse enthält etwa 10,9 g Kohlenhydrate und 1,8 g Ballaststoffe, was 9,1 g Nettokohlenhydrate ergibt.